top of page
IMG_20201111_122823.jpg

Wer ich bin

und was ich mache...

Ich war immer auf der Suche nach dieser unsichtbaren Verbindung zwischen Mensch und Pferd. Ja, zunächst stand nur das Pferd in meinem Fokus. Dabei habe ich viele tolle Pferdemenschen kennengelernt. Was mich aber immer misstrauisch gemacht hat war, dass jeder seine eigene Methode hatte, die sich mit anderen Herangehensweisen widersprochen hat.

„Es kann ja nicht alles wahr sein!“

Also ging ich auf die Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner und bin auf die Wissenschaft gestoßen. Während meiner Ausbildung zur Verhaltensberaterin für Pferde habe ich gelernt, dass alle Methoden, egal ob Natural Horsemanship, klassische Reitkunst, Western, Clickern, Equi und wie sie alle heißen… in ihrem Kern wichtige Komponenten für ein „Big Picture“ sind.

Mein Wunsch ist es, dieses Gesamtbild zu kreieren. Jeder Mensch hat seine eigene, wunderbare Weise mit Tieren umzugehen. Es gibt nicht die eine Methode, die immer und für jeden funktioniert. Es kommt immer auf die jeweilige Situation, den Charakter des Tieres und die Fähigkeiten der Beteiligten an. Hier setze ich an, um dich da abzuholen wo du stehst. Hier können wir gemeinsam optimieren was schon da ist, anstatt noch eine komplett neue Herangehensweise auszuprobieren.

Mein Credo: Willkommen
IMG-20190823-WA0000.jpg

Mein Credo

Es beginnt bei dir

Tiere sind auf uns angewiesen. Wir verwalten das Futter, öffnen die Türe für die Katze und regeln den Lebensraum der Pferde. Das Leben mit uns Menschen bringt viele Annehmlichkeiten mit sich. Wir sollten uns aber auch bewusst sein, dass es in unserer Verantwortung liegt, im Sinne der Tiere die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen.

Tieren etwas beizubringen ist eine Sache. Das auch ethisch vertreten zu können eine andere.

Ich kann einem Affen mit positiver Verstärkung und viel Liebe beibringen, ein Tutu zu tragen. Was aber macht das mit seiner Würde? Wie werden andere Menschen dieses Tier dann wahrnehmen? Man denke hier an die bewertenden Labels vom "blutrünstigen Hai" oder dem "bösen Wolf".

Anders herum kann ich ein Pferd in der Freiheitsdressur ohne Halfter präsentieren. Wie aber bin ich zu diesem Ergebnis gekommen? Negative Verstärkung? Positive Strafe? Wie frei ist dieses Wesen dann noch?

Mein Credo: Willkommen
DSC_0785.JPG

"Die Welt verändert sich nicht, wenn wir darüber sprechen wie es sein sollte oder anderen vorhalten was sie falsch machen. Sie kann sich nur verändern, wenn wir das leben, was wir in dieser Welt sehen möchten."

Mein Credo: Willkommen
20210709_162248.jpg

So kann gelebte positive Verstärkung aussehen. Wertschätzungsrunde bei den absolut empfehlenswerten Seminaren im

ATC-AnimalTrainingCenter.

Mein Credo: Zitat
DSC_0354-2_edited.jpg
Mein Credo: Zitat
bottom of page