top of page

Verhaltensberatung

Wir alle lieben unsere Tiere und wollen nur das Beste für sie. Aber wie können wir wirklich sicher sein, was gut für unsere felligen Partner ist? Die Verhaltensberatung stützt sich daher auf wissenschaftliche Erkenntnisse aktueller Forschung.

Couch Cat Under Blanket

Problemverhalten und Stereotypien

Verhalten wird dann problematisch, wenn es die Tier-Mensch-Beziehung belastet, gefährlich macht oder dem Tier selbst Unbehagen bereitet.


Du möchtest wissen, warum dein Tier in einer bestimmten Situation ein Verhalten zeigt und was das zu bedeuten hat?

Wir gehen den Ursachen auf den Grund. Denn nur wenn wir die Motivation hinter einem Verhalten erkennen, kann es auch nachhaltig verändert werden.

  • Angst

  • Flucht

  • Betteln

  • Vokalisation

  • Unsauberkeit

  • Automutilation

  • Stereotypien

  • Antriebslosigkeit

  • Markierverhalten

  • Aggressivität gegen Artgenossen​

IMG_20200331_081605.jpg

Beschäftigungsideen, Enrichment und artgerechte Haltung

  • Ist der Auslauf meines Pferdes groß genug?

  • Wie oft am Tag sollte ich meine Katze füttern?

  • Warum fängt mein Kaninchen auf einmal an zu beißen?

  • Kann ich auch 2 weibliche Meerschweinen zusammen halten?

  • Was kann ich tun, um Langeweile bei meinem Haustier zu vermeiden?

  • Wie kann ich den Streit zwischen meinen Katzen schlichten?


"Verhalten ist zu komplex für einfache Antworten."


Aus diesem Grund schauen wir uns immer erst die Haltungsbedingungen an und stimmen sie genau auf die jeweiligen Bedürfnisse des Tieres ab.

Manche unerwünschten Verhaltensweisen entstehen durch Langeweile. Bei jeder Beratung erhälst du automatisch auch Beschäftigungsideen. Spiel, Spaß und kognitive Auslastung garantiert.

Verhaltensberatung: Kurse
bottom of page